

Als öffentlich-rechtlicher Verband der Wasserwirtschaft mit rund 550 Beschäftigten pflegen wir die oberirdischen Gewässer im Einzugsgebiet der Erft, bewirtschaften das Grundwasser und kümmern uns um den Hochwasserschutz. Wir betreiben 35 Kläranlagen und drei Kanalnetze. Im Rheinischen Braunkohlenrevier erforschen und beobachten wir die wasserwirtschaftlichen Verhältnisse.
Schon ab dem ersten Ausbildungsjahr z. Zt. (Vergütung nach Tarifvertrag für Auszubildende des öffentlichen Dienstes (TVAöD-BBig))
1. Jahr 918,26 €
2. Jahr 968,20 €
3. Jahr 1.014,02 €
4. Jahr 1.077,59 €
Wir bilden bedarfsgerecht aus, in der Regel wird im Anschluss an die Ausbildung ein befristetes Arbeitsverhältnis von mind. 12 Monaten angeboten
Die Ausbildungsstellen für 2019 erscheinen hier in Kürze.
Noch unentschlossen? Wir bieten dir viele spannende Möglichkeiten, die verschiedenen Berufe beim Erftverband näher kennenzulernen.